Du bist nicht alleine - mit diesen Worten beginnt die “Reise” zum Thema Vitiligo für Kinder und Jugendliche auf der neue Homepage für Kinder und Jugendliche des Deutschen Vitiligo-Bundes e.V. “Es geht uns mit der neuen Website nicht nur darum, Kinder und Jugendliche über die Krankheit umfassend zu informieren, wir wollen ihnen das Gefühl geben, dass sie verstanden werden und eben nicht alleine sein. Es gibt andere Kinder und Jugendliche, von deren Erfahrungen sie profitieren können, und es gibt heute viele unterschiedliche Möglichkeiten, Vitiligo zu behandeln,” so Georg Pliszewski, 1. Vorsitzender des Deutschen Vitiligo-Bundes e.V. Es ist eine Einladung zum Dialog, so der Vorsitzende weiter.
Erfahrungsberichte von Kindern, Jugendlichen und Eltern
Neben Daten und Fakten zur Krankheit und zur Entstehung stehen deshalb auch Erfahrungsberichte von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Mittelpunkt. Leni, Joschua, Bella und Jule erzählen ihre persönliche Geschichte. “Diesen Teil werden wir im Laufe der Zeit ausbauen,” erläutert Geortg Pliszewski. Das gleiche gilt für die Elternbriefe. Zwei werden auf der Website vorgestellt. Der Brief an Johannes und der Brief von Tina an ihre Tochter ermöglicht Leserinnen und Lesern die Gefühlswelten von Eltern und Großeltern nachzuempfinden.
Vitiligo im Comic
Wie man sich mit Vitiligo fühlt, davon erzählt auch der Vitiligo-Comic auf der Website. Hier können wir Max und Julia auf ihrem Weg begleiten, sehen wie sie Alltagssituationen meistern, mit was sie hadern, woraus sie Hoffnung schöpfen. Der Comic wurde vom Französischen Vtiligo-Verband herausgegeben und exklusiv für den Deutschen Vitiligo-Bund übersetzt. In 28 Kurzgeschichten können die Leserinnen und Leser in deren Lebenswelten eintauchen und viel lernen für den eigenen Umgang mit der Krankheit.
Die Entwicklung und Umsetzung wurde von der Deutschen Stiftung Kinderdermatologie gefördert. Seit Anfang 2011 setzt sich die gemeinnützige Stiftung für hautkranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien ein.