Aktuelles

VIPOC Vitiligo White Paper

Patientenerfahrungen bei Vitiligo neu denken. Zusammenfassung des VIPOC Vitiligo White Papers – Ergebnisse für Deutschland. Jetzt als Download.

Vitiligo an Füßen und Händen

Das VIPOC Vitiligo White Paper „Rewriting the vitiligo patient experience“ befasst sich mit den Auswirkungen der Vitiligo auf die Betroffenen in ganz Europa, insbesondere in sechs EU-Ländern und UK. Es untersucht die Herausforderungen für Menschen mit Vitiligo und gibt Empfehlungen auf europäischer und nationaler Ebene. Der Vergleich von nicht adressierten Patientenbedürfnissen und Leistungen von Gesundheitssystemen ist wichtig, um erfolgreiche Patientenkonzepte sichtbar zu machen, Handlungsfelder zu erkennen und die Verantwortung relevanter Akteure für bessere Versorgungsstandards in Europa und den einzelnen Ländern zu beleuchten.

Die zentralen Erkenntnisse aus dem VIPOC Vitiligo White Paper gibt es jetzt als Download in der sogenannten Deutschlandkarte „Patientenerfahrungen bei Vitiligo neu denken“. Neben den Highlights aus der Recherche und der Patientenumfrage zeigt ein Ländervergleich die unterschiedlichen Stufen bei Information, Aufklärung und Behandlung von Vitiligo. Das White Paper schließt mit der Handlungsempfehlung für Deutschland: „In Deutschland ist das Bewusstsein für Vitiligo und die verfügbaren Behandlungsoptionen bei Patienten und Allgemeinärzten nicht ausreichend vorhanden. Vitiligo-Betroffene müssen mitunter lange Wartezeiten für Folgetermine bei Dermatologen in Kauf nehmen. Darüber hinaus wird eine Reihe von nicht-pharmazeutischen Vitiligo-Behandlungen entweder nicht oder nur manchmal von privaten Krankenversicherungen erstattet.“

Download White Paper