Vitiligo führt zu erheblicher psychosozialer Belastung und reduziert die Lebensqualität. Der Welt-Vitiligo-Tag am 25. Juni macht auf die Erkrankung aufmerksam, wirbt um Verständnis für Betroffene und klärt über Behandlungsmöglichkeiten auf.
Bowie Miles vom Deutschen Vitiligo-Bund e.V. ruft dazu auf, den 25. Juni erneut in den UN-Kalender für internationale Tage aufzunehmen. Menschen mit Vitiligo wie sie, ihre Tochter und auch viele andere Menschen verdienen die Sichtbarkeit, die Würde und auch die weltweite Anerkennung. Der Tag ist wichtig, um die Sensibilisierung für diese Hautkrankheit weltweit zu erhöhen.
Auch VIPOC, die internationale Vitiligo NGO, macht sich mit Video-Botschaften stark, den Welt-Vitiligo-Tag wieder im UN-Kalender aufzunehmen. Die Botschafterinnen und Botschafter verweisen darauf, dass mehr als 16 Millionen Menschen an Vitiligo leiden, überall auf der Welt. Während VIPOC und Organisationen wie der Deutsche Vitiligo-Bund aufklären, informieren, unterstützen und Forschung fördern, um eine bessere Welt für die Menschen mit Vitiligo zu schaffen, bitten sie die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den 25. Juni, den Welt-Vitiligo-Tag, erneut in den Kalender der Vereinten Nationen einzutragen: “Das ist so wichtig für uns. Lassen Sie uns gemeinsam etwas tun. Gracias. Ich danke Ihnen. Thank you. Merci. Kiitos. Bedankt. Muito obrigado.”
Zu den Videos auf YouTube (bitte Datenschutz beachten):
Deutscher Vitiligo-Bund: https://youtu.be/pMLV9MvbonY