Patientenratgeber
Zur Entstehung des Patientenratgebers (47 Seiten) Vitiligo haben
viele Betroffene beigetragen. Der Deutsche Vitiligo-
Bund e.V. hat Fragen gesammelt und von dem medizinisch-
wissenschaftlichen Beirat PD Dr. med. habil. Anke
Hartmann und Prof. Dr. med. Markus Böhm, beantworten
lassen.
Der Ratgeber soll ein Kompass sein, der Antworten
rund um die Krankheit Vitiligo gibt.
Der Ratgeber kann und will das Gespräch mit dem
Arzt nicht ersetzen. Bei Fragen zur Erkrankung und Behandlung
sollte der Arzt immer der erster Ansprechpartner
sein. Doch kann die Gesprächszeit mit einem Arzt
besser genutzt werden, wenn der Patient bereits über
Grundlegendes informiert ist. So bleibt mehr Zeit, für die
individuellen Fragen.
viele Betroffene beigetragen. Der Deutsche Vitiligo-
Bund e.V. hat Fragen gesammelt und von dem medizinisch-
wissenschaftlichen Beirat PD Dr. med. habil. Anke
Hartmann und Prof. Dr. med. Markus Böhm, beantworten
lassen.
Der Ratgeber soll ein Kompass sein, der Antworten
rund um die Krankheit Vitiligo gibt.
Der Ratgeber kann und will das Gespräch mit dem
Arzt nicht ersetzen. Bei Fragen zur Erkrankung und Behandlung
sollte der Arzt immer der erster Ansprechpartner
sein. Doch kann die Gesprächszeit mit einem Arzt
besser genutzt werden, wenn der Patient bereits über
Grundlegendes informiert ist. So bleibt mehr Zeit, für die
individuellen Fragen.
Downloadmöglichkeit
Haben Sie Interesse an unserem Ratgeber? Der Patientenratgeber wird bereits in manchen Kliniken, Arztpraxen und Selbsthilfekontaktstellen ausgelegt.
Den aktuellen Patientenratgeber können Sie mit einem Klick auf nebenstehendes Bild herunterladen und auf Ihrem Rechner speichern bzw. direkt ansehen.
Den aktuellen Patientenratgeber können Sie mit einem Klick auf nebenstehendes Bild herunterladen und auf Ihrem Rechner speichern bzw. direkt ansehen.
Bestellmöglichkeit
Möchten Sie von der Downloadmöglichkeit keinen Gebrauch machen und den Patientenratgeber gerne in Paprierform zugesandt bekommen?
Dann teilen Sie uns bitte Ihre Postanschrift mit.
Sofern Sie kein Mitglied im Deutschen Vitiligo-Bund e.V. sind, freuen wir uns über eine Spende ab 5 EUR als kleinen Obulus für Druck- und Versandkosten auf unser Konto bei der Sparkasse Forchheim IBAN: DE57 7635 1040 0008 5971 14. Verwendungszweck: "Patientenratgeber".
Bestellung Patientenratgeber bitte an: patientenratgeber@vitiligo-bund.de
Dann teilen Sie uns bitte Ihre Postanschrift mit.
Sofern Sie kein Mitglied im Deutschen Vitiligo-Bund e.V. sind, freuen wir uns über eine Spende ab 5 EUR als kleinen Obulus für Druck- und Versandkosten auf unser Konto bei der Sparkasse Forchheim IBAN: DE57 7635 1040 0008 5971 14. Verwendungszweck: "Patientenratgeber".
Bestellung Patientenratgeber bitte an: patientenratgeber@vitiligo-bund.de