VITILIGO & PSYCHE
Information statt Resignation
Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung. Die auffälligen weißen Flecken sind für viele Betroffene belastend. Sie schämen sich und fühlen sich ausgegrenzt. Für den eigenen Umgang mit Vitiligo gibt es kein Patentrezept. Es zeigt sich aber, dass ein offener Umgang mit der Hauterkrankung eine positive Wirkung auf die Psyche haben kann.
Psychotherapie – ja gerne!
Chronische dermatologische Erkrankungen können einen gravierenden Einfluss auf die Psyche haben. Depressionen oder Angststörungen sind mögliche Folgen. Und umgekehrt können Hauterkrankungen durch die psychosozialen Einflüsse verstärkt werden. Ein Kreislauf beginnt. Hier hat sich die Psychotherapie bewährt, um Selbstbewusstsein neu aufzubauen und zu lernen, mit Stress besser umzugehen.
Frühzeitige Behandlung
Um eine eventuelle Reaktivierung der Pigmentzellen zu erreichen, ist eine frühzeitige Behandlung wichtig. Weiße Flecken also umgehend abklären und behandeln lassen. Damit kann ein Fortschreiten der Erkrankung verhindert und mögliche Begleiterkrankungen können erkannt werden.